Die beste Form der Bewegung ist die, die du tatsächlich machst. Eine angenehme Art von Ausdauertraining ist das sogenannte Zone-2-Training. Hier erfährst du alles über die Vorteile und wie du dieses Training anwenden kannst.
Was ist Zone-2-Cardio?
Zone-2-Cardio ist eine Trainingsform, bei der du deine Herzfrequenz zwischen 60–70 % deiner maximalen Herzfrequenz (HF max) hältst.
Die Herzfrequenz lässt sich in fünf Zonen einteilen. Zone 2 fühlt sich wie eine leichte Belastung an, die man über längere Zeit durchhalten kann.
Die 5 Trainingszonen
Lonneke, Lifestyle-Expertin bei BenFit, sagt:
„Die Herzfrequenz ist einer der besten Indikatoren dafür, wie intensiv dein Körper während eines Workouts arbeitet.“
Die fünf Zonen sind:
• Zone 1: sehr leicht – 50–60 % HF max
• Zone 2: leicht – 60–70 % HF max
• Zone 3: moderat – 70–80 % HF max
• Zone 4: intensiv – 80–90 % HF max
• Zone 5: sehr intensiv – 90–100 % HF max
Wie berechnest du deine maximale Herzfrequenz?
Es gibt verschiedene Methoden zur Messung deiner maximalen Herzfrequenz. So brachte z. B. Polar den weltweit ersten kabellosen Herzfrequenzmesser auf den Markt.
Du kannst deine HF max aber auch selbst mit dieser neuen Formel berechnen:
208 – (0,7 x dein Alter) = HF max
Beispiel: Eine 30-jährige Person hat eine HF max von 187.
Die Vorteile des Zone-2-Trainings
Zone-2-Cardio stärkt dein Herz, sodass es auch im Ruhezustand weniger stark schlagen muss. Du fühlst dich schneller fitter, weil sich auch dein Gefäßsystem verbessert und Sauerstoff effizienter transportiert wird. Zudem hilft es beim Abnehmen.
Empfohlen wird, 2–3 Mal pro Woche für mindestens 45 Minuten in Zone 2 zu trainieren.