„Sitzen ist das neue Rauchen“ – diesen Satz hört man immer häufiger. Dass Bewegung wichtig für die Gesundheit ist, wissen wir schon lange. Doch es wird immer deutlicher, wie entscheidend sie wirklich ist. Wer sich zu wenig bewegt, wird schneller krank.
Viele Bewegungstipps sind bekannt – aber eine Erinnerung schadet nie!
Setze dir ein Ziel:
Melde dich für eine längere Radtour, eine Wanderung oder einen Laufwettbewerb an. Suche dir jemanden, der mit dir gemeinsam trainiert, damit ihr euch gegenseitig motivieren könnt.
Trainingszeiten planen:
Plane deine Trainingseinheiten wöchentlich ein und trage sie in deinen Kalender ein. So kommen dir spontane Termine nicht dazwischen.
Aktiv telefonieren:
Gehe beim Telefonieren mit dem Partner, Freunden, Kollegen oder Kunden ein Stück spazieren oder laufe im Zimmer auf und ab.
Nutze eine App:
Es gibt mittlerweile viele Apps, die einfach und unkompliziert zum Bewegen motivieren.
Ein Beispiel: die App „7 Minute Workout“ – in 7 Minuten absolvierst du 12 Übungen mit jeweils 10 Sekunden Pause.
30-Tage-Challenge machen:
Im Internet und auf Facebook gibt es unzählige Challenges – für Bauch, Beine, Po, Arme usw.
Fahrrad nehmen:
Strecken unter 10 km sind für viele gut machbar mit dem Rad. Wer 75 kg wiegt und 8 km vom Arbeitsplatz entfernt wohnt, verbrennt mit dem Fahrrad täglich etwa 450 zusätzliche Kalorien.
Weiter weg parken:
Wenn das Fahrrad keine Option ist, parke dein Auto etwas weiter entfernt und laufe den Rest zu Fuß.