Sinterklaas und seine Helfer sind wieder im Land. Pepernoten und Kruidnoten liegen schon seit Wochen in den Geschäften. Aber was ist eigentlich der Unterschied?
Kruidnoten schmecken nach Spekulatius, sind kleine runde Kekse mit flachem Boden und sehen alle gleich aus.
Pepernoten hingegen ähneln eher dem weichen Gebäck taaitaai als echten Keksen. Sie werden in Würfel geschnitten und auf ein Blech gelegt, wodurch sie unregelmäßige Formen haben. Im Gegensatz zu Kruidnoten enthalten Pepernoten Anis, Honig und Roggenmehl.
Hier das Rezept für selbstgemachte Kruidnoten mit Haferflocken:
Zutaten (für ca. 30 Kruidnoten)
-
100 g Haferflocken, fein gemahlen (im Mixer)
-
35 g weiche Butter
-
4 EL fettarme Milch
-
1 TL Backpulver
-
6 g Spekulatiusgewürz
-
3 EL Honig oder Dattelsirup
-
Prise Salz
Zubereitung
-
Ofen auf 175 °C vorheizen.
-
Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel gut vermischen.
-
Dann die flüssigen Zutaten hinzufügen und alles gut verkneten.
-
Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
-
Kleine Kugeln aus dem Teig formen und auf das Blech legen. Sie gehen beim Backen etwas auseinander – also kleine Kugeln formen und Abstand lassen.
-
Ca. 15 Minuten backen.
Tipp:
Die Kruidnoten mindestens 15 Minuten abkühlen lassen – dabei werden sie fester.
Nährwerte (pro 5 Kruidnoten):
-
143 kcal
-
3 g Eiweiß
-
19 g Kohlenhydrate
-
6 g Fett