Findest du es auch so lästig, wenn es schon wieder Zeit ist, das ganze Haus zu putzen? Zum Glück hat das Putzen mehr (gesundheitliche) Vorteile, als du denkst!
Du kannst die Bewegungsempfehlungen des Gesundheitsrates auf verschiedene Weise erfüllen. Für Erwachsene und ältere Menschen gilt: 150 Minuten (2,5 Stunden) Bewegung pro Woche mit mittlerer Intensität. Zusätzlich werden zweimal pro Woche muskel- und knochenstärkende Aktivitäten empfohlen – für Senioren auch Gleichgewichtsübungen.
Körperliche Aktivität bedeutet nicht nur Schwitzen im Fitnessstudio. Auch der Weg zum Supermarkt oder ein gründlicher Hausputz zählen dazu. Beim Hausputz verbrennst du Energie und trainierst ganz nebenbei deine Muskeln.
Zum Beispiel: Fensterputzen trainiert Arme und Schultern. Mit dem Wischen und Polieren baust du echte Muskeln auf und verbrennst bis zu 300 Kalorien pro Stunde. Mach dir das Ganze etwas interessanter – strecke deine Arme weiter aus, schrubbe kräftiger oder steige ein paar Mal öfter auf die Haushaltsleiter. Und beim Staubsaugen? Bewege dich mit dem Staubsauger mit, statt nur den Arm zu benutzen. So verbrennst du in einer Stunde locker 250 Kalorien. Du erfüllst also ganz nebenbei die Bewegungsempfehlungen.
Körperliche Aktivität kann also ganz einfach zu Hause stattfinden – z. B. beim Staubsaugen oder Wischen. Durch ausreichend Bewegung sinkt nicht nur das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sondern auch für Diabetes und Stress.
Auch wenn Putzen nicht dein Lieblingsthema ist: Vielleicht machen dich die gesundheitlichen Vorteile etwas motivierter!