Bewegung ist wichtig, aber genauso wichtig ist die Erholung. Wenn du dir nicht genug Ruhe gönnst, baust du schneller Muskeln ab statt auf, wirst müder und bekommst Schmerzen. Vorbeugen ist besser als heilen – achte deshalb auf diese Signale deines Körpers und leg rechtzeitig eine Pause ein:
-
Miss eine Zeit lang täglich morgens deinen Ruhepuls. Ist er höher als normal, ist das ein Zeichen dafür, dass du noch nicht vollständig erholt bist.
-
Schlechter Schlaf: Wenn du mehrere Nächte schlecht schläfst, solltest du mit hartem Training vorsichtig sein. Dein Körper erholt sich normalerweise im Schlaf – gelingt das nicht, bist du schnell übertrainiert.
-
Du hast Schwierigkeiten mit einfachen Dingen wie Treppensteigen. Du fühlst dich schlapp und hast schwere Beine. Hör auf deinen Körper und mach einen Gang runter.
-
Krankheit – auch eine einfache Erkältung – kostet viel Energie. Gönn dir ausreichend Ruhe.
-
Du hast starke Muskelkater oder andere Schmerzen. Zu hartes Training kann zu ernsthaften Verletzungen führen. Leichte Bewegung wie Spazieren, Radfahren oder Schwimmen kann Linderung bringen.
-
Du bist gereizt oder gestresst. Mehrere Tage hartes Training sind eine Stressbelastung für den Körper – Zeit, die Notbremse zu ziehen und dich zu entspannen.
-
Ein schlechter Trainingstag kann mal vorkommen, aber wenn es mehrere Tage hintereinander nicht läuft, ist das ein klares Signal deines Körpers: Zeit für Ruhe!