Da sich das Jahr 2019 dem Ende zuneigt, ist es Zeit, nach vorne zu blicken. Was sind die Prognosen für Sport und Bewegung im Jahr 2020?
1. Abwechslung
Immer mehr Menschen suchen nach Wahlmöglichkeiten und Abwechslung, um motiviert zu bleiben. Mitgliedschaften, die Zugang zu verschiedenen Sportarten bieten, werden immer beliebter – besonders Anbieter von HIIT, Radfahren, Schwimmen, Tanzen, Yoga, Wellness und Meditation.
2. Zuhause trainieren
Workouts mit virtuellen Trainern oder Online-Trainings von zu Hause aus gewinnen an Beliebtheit.
3. Klassisches Fitnessstudio – modernisiert
Fitnessstudios erweitern ihr Angebot mit spannenden Trainingsroutinen und Services, die den ganzen Tag genutzt werden können. Ein Beispiel sind virtuelle Workouts, die Mitglieder jederzeit starten können.
4. Yoga HIIT
Yoga erfreut sich seit Jahren wachsender Beliebtheit, und immer mehr Varianten entstehen. Eine davon ist Yoga HIIT: eine Kombination aus klassischen HIIT-Übungen und Yoga-Dehnungen. Dieses Training macht stark, beweglich, aktiviert alle Muskeln und bringt dich ordentlich ins Schwitzen.
5. Ganz-tägiges Training
Anstatt eine ganze Stunde für Sport einzuplanen, wird 2020 vermehrt in kleinen Einheiten trainiert. Zum Beispiel: morgens Yoga, mittags ein Spaziergang, abends ein kurzes Krafttraining. So bleibt der Körper den ganzen Tag in Bewegung.
6. Kurz mal abschalten
Dem Bedürfnis nach Ruhe wird mehr Beachtung geschenkt. Einige Fitnesscenter und Unternehmen bieten bereits kleine „Ruhekabinen“ an, in denen man ein kurzes Nickerchen machen oder kurz abschalten kann. Gut für die Arbeitsleistung sowie die körperliche und geistige Gesundheit!
Fazit:
Viele neue Sporttrends stehen an, die uns im Jahr 2020 motivieren und aktiv halten werden.