Wie schnell baut sich deine Kondition ab, für die du so lange und hart trainiert hast?
Es kann passieren: Du trainierst ein paar Wochen nicht – und schon scheint deine Kondition dahin zu sein. Dieses Phänomen nennt man Detraining – damit ist gemeint, dass Muskeln und Ausdauerleistung abnehmen, wenn es keine Trainingsreize mehr gibt.
Wenn du länger als eine Woche nicht trainierst, werden die Effekte des Detraining bereits spürbar. Ein vollständiger Trainingsstopp hat über Jahre hinweg kaum Auswirkungen auf Anpassungen von Knochen und Gelenken. Andere Anpassungen, etwa am Herzen, verschwinden erst nach einigen Jahren. Die verbesserte Durchblutung (Kapillarisierung) der Muskeln geht nach ein paar Monaten verloren. Kraft und Ausdauer nehmen jedoch deutlich schneller ab – oft schon nach wenigen Wochen.
Dein Trainingsstand spielt dabei eine wichtige Rolle: Je mehr Trainingsjahre du bereits hast, desto langsamer der Abbau – und desto schneller findest du zu deinem alten Leistungsniveau zurück.
Es lohnt sich auf jeden Fall, auf eine alternative Weise aktiv zu bleiben. So kannst du den oben beschriebenen Konditionsverlust verhindern.